Die Berufskunde umfasst
7 Handlungskompetenzbereiche
In jedem HKB gibt es eine Semesternote.
AUA Analysieren und ausmessen
AO Arbeitsorganisation
BUV Beraten und Verkaufen
UUR Unterhalten und Reparieren
IUI Installieren und Inbetriebnahme
PRO Kundenprojekte
ENG Kommunizieren in einer zweiten Sprache
Handlungskompetenzbereiche Lehrjahr mit Lektionenzahlen
Lj. | AUA | AO | BUV | UUR | IUI | PRO | ENG | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 220 | 100 | 120 | 40 | 0 | 0 | 40 | 520 |
2 | 140 | 60 | 60 | 100 | 120 | 0 | 40 | 520 |
3 | 60 | 0 | 0 | 0 | 40 | 60 | 40 | 200 |
4 | 0 | 0 | 0 | 40 | 0 | 160 | 40 | 200 |
Hinweis: Erfahrungsnote Berufskunde
Die Noten der einzelnen HKBs werden fürs Zeugnis auf halbe Noten gerundet.
Daraus wird die "Semester-Durchschnittsnoten in Berufskunde" berechnet (Zehntel).
Am Ende der Lehre:
Werden die "Semester-Durschnittsnoten in Berufskunde" zusammengezählt und das Ergebnis durch 8 geteilt und auf eine Halbe Note gerundet = Erfahrungsnote.